Diese sog. "2Melder-Verknüpfung" "2MELDER-VG" (im Gehäuse) arbeitet mit einer Versorgungsspannung zwischen 10 und 15 Volt /DC. Zwei Differenzial-Meldelinien-Eingängen werden mit den Auslöse-Kontakten von bspw. Bewegungsmeldern oder Lichtschranken verbunden. Beim Eintreffen zweier Meldungen von zwei verschiedenen Auslösequellen (innerhalb einer bestimmten Zeit), fallen die beiden Alarmrelais ab und melden der Einbruchmeldezentrale durch die Und-Verknüpfung der Relaiskontakte: "ALARM". Eine Besonderheit bietet die Möglichkeit, die Bewegungsrichtung einer Person, beim Passieren der angeschlossenen Melder in einer festgelegten Reihenfolge, zu erfassen, um eine Alarmauslösung an der Einbruchmeldezentrale zu erzeugen. Nur die Bewegung in eine Richtung führt zum Alarm, während das Passieren der Melder in die entgegengesetzte Richtung keine Alarmgabe zur Folge hat (Schleusenfunktion). Der beigefügte "Beipackzettel" beschreibt in Kurzform das Produkt incl. der Beschaltung der Platine und enthält die Auflistung der technischen Daten.
Die 2Melder-Verknüpfung dient dazu, eine Sammel-Meldung der Meldelinien (ML) 1+2 zu erzeugen, wennin einer zeitlich festgelegten Abfolge die ML ausgelöstwurden. Die Differenzialmeldelinien (L1+L2) müssen mitje einem 12k Ohm Widerstand abgeschlossen werden.Die Auslöseschwelle liegt bei einer Widerstands-änderung zwischen +/- 40% (+/- 4,8k Ohm). Zu einerSammelmeldung an dem gemeinsamen Relaisausgang(prallel-geschalteter-Wechsler-Kontakt) kommt es immerdann, wenn einer der beiden Melder ausgelöst wurde undinnerhalb einer voreingestellten Zeit (10sec.-2Min.) derzweite Melder zur Auslösung kommt. Nachdem der zu-letzt ausgelöste Melder wieder in die Ruhelage kehrt, wird die Timerstufe des zuerst ausgelösten Melders zu-rückgesetzt. Sodann kann dieser Vorgang wieder in beliebiger Reihenfolge gestartet werden. Ist ein Melder dauerhaft ausgelöst oder gestört, dann wird jede Auslösung des 2. Melders unmittelbar (ohne Akti-vierung des zugeordneten Timers) an den Sammelausgang „durchgereicht“. Dieser 2. Melder arbeitet dann wie ein Einzelmelder an jeder beliebigen Meldelinie einer EMA.Durch die Jumperstellung J1 wird festgelegt, ob die Relais im Arbeitsstrombetrieb (Relais sind in der Ruhelage derMelder abgefallen) oder im Ruhestrombetrieb (Relais sind in der Ruhelage der Melder angezogen) versorgt werdensollen.
Eine Besonderheit dieser „2Melder-Verknüpfung“ bietet die Rücksetzbarkeit der Timer (retriggern) bei jeder er-neuten Auslösung des zuerst ausgelösten Melders (Jumper 2):
Der Vorteil in der Nutzung dieser Funktion könnte darin bestehen, dass z.B. der Versuch, eine Manipulation durch das Verweilen im Bereich des zuerst ausgelösten Melders (Lichtschranke, Bewegungsmelder etc.)vorzunehmen, bis die voreingestellte Zeit dieses zuerst ausgelösten Melders abgelaufen ist, um daraufhin den anderen Melder (ohne eine Sammelmeldung auszulösen) zu passieren, zu unterbinden. Die Zeitstufe des zuerst ausgelösten Melders würde dann jedes Mal erneut starten, sobald dieser Melder wieder in die Ruhelage gegangen ist.
Als weitere Option dient die Festlegung einer Bewegungsrichtung in der Auslöse-Abfolge der Melder. Durch die Beschaltung von einem der beiden Optokoppler-Eingänge wird entschieden, ob eine Sammelmeldung dann entsteht, wenn zuerst der Melder 1 und dann der Melder 2 ausgelöst wurde(1>2) oder umgekehrt (2>1).
Der Jumper 3 legt fest, ob beim Beschreiten der Melder, entgegen der festgelegten Bewegungsrichtung, nur der Timer oder der Timer mit dem zugeordneten Relais blockiert werden soll. Die Freigabe des Relais könnte ggfs. zur Ansteuerung einer Kamera etc. genutzt werden. Die gleichzeitige Beschaltung dieser Eingänge zur Festlegung der Bewegungsrichtung, hebt die Funktion auf. Es können niemals gleichzeitig beide Bewegungsrichtungen gesperrt werden.
Die Nutzung des dritten Optokopplers (+unscharf) sperrt die Funktion der Relais und der Sammelanzeigen. Die im Arbeitsstrombetrieb versorgten Relais bleiben abgefallen und die im Ruhestrombetrieb versorgten Relais bleiben angezogen.
Mit dem 0Volt-Gehtest Eingang lassen sich alle 4 LED aktivieren. Das kann zum einen bei der Gehäuseversion den Vorteil haben, dass nur autorisierte Personen den Wirkradius der Melder, mit den entsprechend eingestellten Zeiten überprüfen können. Zum anderen spart die Abschaltung der LED den Strom von bis zu 3,5mA.
In der Gehäuseversion befindet sich auf der Platine ein Deckelkontakt. Zwei Anschlussklemmen dienen zur Beschaltung des Deckelkontaktes (fehlen auf dem Foto). Außerdem sind die beiden mittleren Leuchtdioden „hochgestellt“ und durch das Gehäuse geführt.
In der technischen Beschreibung auf der folgenden Seite finden Sie die Anschlussbelegung der Platine und die Jumperstellungen der Jumper 1-3. Die darauf folgende Seite zeigt einige Diagramme für die Zeitabläufe, entsprechend der Jumperstellungen. Diese sollen den Text ergänzen bzw. die Funktionen der 2Melder-Verknüpfung auf eine andere Art verdeutlichen.
Im Lieferumfang der Platinenversion sind 4 Abstandhalter mit Klebesockeln enthalten.
Umfangreiche Beschreibung und Druckvorlage